Reise nach Libyen - Kameltrekking, Qigong und Meditation

22. Jänner - 5. Februar 2004

Oum el Ma

Wüssten wir der Natur zu lauschen, begingen wir keinen Fehler an uns selbst.

Ibrahim al-Koni        

Diese Reise führt uns diesmal in das Tassili N´Ajjer einem landschaftlich besonders schönen Gebiet. Wir werden mit Kamelen durch faszinierende Landschaften reiten, die Weite und Stille in uns aufnehmen und im Kreis unserer Tuareg Führer diesen besonderen Lebensraum entdecken. Im Landrover geht es im Anschluss daran in das Wadi Mathendous mit seinen prähistorischen Bildern und zu den Mandara Seen, einem weiteren Highlight jeder Libyen Reise. Wahrnehmungs- und Qigong Übungen werden in den Tagesablauf einfließen, mit dem Ziel das Erlebte zu verinnerlichen und zu integrieren.

Reiseablauf

1.Tag: Direktflug von Wien nach Tripoli, Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Anschlussflug von Tripoli nach Ghat, dem Zentrum der Tuareg im Süden Libyens. Besuch der Altstadt, am Nachmittag Fahrt mit Geländeautos in die Wüste wo wir unsere Tuareg Führer und die Karawane treffen. Übernachtung in der Wüste.

3. - 9. Tag: Kameltrekking im Tassili N´Ajjer, einem Gebiet, das durch seine Vielfältigkeit und Schönheit beeindruckt. Wir durchwandern weite Täler und grandiose Dünenlandschaften, vorbei an bizarren Steinformationen und werden an besonderen Kraftplätzen innehalten.

Tassili N´Ajjer

Tassili N´Ajjer

10. – 11. Tag: Wir verlassen die Karawane, in Geländeautos geht es weiter in das Wadi Mathendous. Hier finden wir die weltweit größte und vielleicht wichtigste Ansammlung prähistorischer Felsbilder aus einer Zeit, wo Teile der Wüste noch fruchtbar und besiedelt waren. Die Darstellungen sind gleichermaßen Ausdruck von Kunst und geben uns Einblick in den Alltag und in die Mythologie der Bewohner des Messak vor mehr als 10.000 Jahren.

Giraffen-Gravuren

12. Tag: Pistenfahrt mit Geländeautos zum schönsten der Mandara Seen: Oum el Ma liegt inmitten hoher Dünen gesäumt von Palmen und Schilf mitten in der Wüste.
Wir verbringen einige Stunden am See und übernachten zum letzten Mal in den Dünen.

Oum-El-Ma
Ubari

 

13. Tag: Weiterfahrt nach Germa, hier besuchen wir das Museum und die alte Garamantenstadt. Anschließend geht es weiter nach Sebha, Übernachtung im Campement.

14. Tag: Rückflug nach Tripoli und Besuch der historischen Ruinen von Sabratha mit seinen eindrucksvollen Tempelanlagen und dem berühmten Theater.

15. Tag: Rückflug nach Wien.

Besuchen Sie auch die Seite unserer Tour 2001 zum Krater Wau an Namus

Besuchen Sie auch die Seite unserer Tour 2002 zum Tassili Maridete

Besuchen Sie auch die Seite unserer Tour 2003 in das Akakus-Gebirge

Anreise

Donnerstag, 22.1.04, Direktflug von Wien nach Tripoli voraussichtlich am Nachmittag oder frühen Abend. Die genauen Zeiten sind Ende Oktober bekannt.
Rückflug: Donnerstag, 5.2.04, Abflug in Tripoli voraussichtlich am Vormittag.

Kosten:

€ 1.930,-- inkl. Seminargebühr, Flüge, Vollpension auf der ganzen Reise, Übernachtung im DZ, und Visagebühr. Exkl. Passübersetzung (€ 23,), Reiseversicherung, sowie persönliche Ausgaben. EZ-Zuschlag: € 30,-

Leitung:

Sigrid Wieltschnig